5 Theaterproduktionen, 2 Dinner&KrimiShows, mehrere Gastspiele, uvm.
Premiere 23. Juli 2021
KUNST
von Yasmina Reza / Agentur Witzenbacher
Premiere 03. September 2021
Die Wunderübung
von Daniel Glattauer / Sessler Verlag
Eines würde mich schon interessieren:
Warum trennen Sie sich eigentlich nicht?
Der Therapeut diagnostiziert eine derart akute Spannung zwischen seinen Klienten, dass er sofort zu einer ganz speziellen Maßnahme greift: DIE WUNDERÜBUNG: ER und SIE mö-gen sich das Wunder vorstellen, sie wachten auf, und die Welt sei wieder in Ordnung. Was löst das aus? Abgesehen von einem kurz aufflackernden Lichtlein in der ehelichen Schatten-welt nicht viel. Im Gegenteil, die fiktive Vorstellung vom zurückgekehrten Glück macht die Klüfte noch deutlicher. Die Positionen verhärten sich. Auch der Rollentausch zeigt keine Wir-kung: Jeder soll in die Rolle des anderen schlüpfen: ER spricht mit ihr als SIE, und SIE spricht mit ihm als ER. Die ideale Möglichkeit, kräftig auszuteilen und den jeweils anderen mit SEINEN und IHREN Worten zum Monster zu erklären. Auch die berühmte Faustübungführt zu nichts. Sind Joana und Valentin wirklich so ein hoffnungsloses Paar? Oder keimen da nicht zwischen bissigen Verbalattacken zarte Pflänzlein der vielleicht nicht gänzlich verlore-nen Liebe auf? Der schwergebeutelte Therapeut wittert eine Chance. Aber ein Schritt vor be-deutet bei diesen Härtefällen zwei Schritte zurück. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht die Sitzung weiter. Doch der Therapeut ist nach einem Anruf plötzlich ganz verstört...
Besetzung:
Birgit Fuchs
Radu Vulpe
Peter Paul Beck
Regie: Robert Puchner
Ab September

Da kauft ein arrivierter Entheirateter für 200 000 ein beinahe weißes Bild eines berühmten Künstlers aus einer berühmten Galerie. Und diese monochrome Anschaffung bringt überraschende Farben ins Beziehungsgefüge, das ihn mit zwei fast/fest verheirateten Freunden verbindet. Das Bild wird zum Anlass eines turbulenten, handgreiflichen und auch wieder versöhnlichen Konfliktstrudels. Drei langjährige Freunde, Großstadt- neurotiker, sehen ihre gewohnten und schlaff gewordenen Beziehungen auf einmal im planen Licht von Zorn, Enttäuschung, Karrierefrust, neuen Anhänglichkeiten und auseinander gedrifteten Weltvorstellungen.
Das Theaterstück "KUNST" der französischen Autorin Yasmina Reza erhielt mehrere Preise (Molière, Tony Award, Laurence Olivier Award). Aus dem Französischen von Eugen Helmle.
Besetzung:
Radu Vulpe, Peter Paul Beck, Manuel Dragan
Regie: Robert Puchner
weitere Termine:
24.,27.,29.,30.,31. Juli
05.,06.,07.,10.,11.,12., August um 20 Uhr
Sonntag 25. Juli
01. & 08. August um 18 Uhr
Ticket:
11 & 12 September 2021
Krach im Hause Gott
von Felix Mitterer

Gastspiel!
Gott Vater reicht es! Er will der Menschheit ein Ende bereiten. "Es reut mich, sie geschaffen zu haben! "Doch gibt er Jesus und dem Satan die Chance, die Menschen zu verteidigen. Satan: "Du hast sie nach deinem Ebenbild geschaffen. Du gabst ihnen den Auftrag: Machet Euch die Erde untertan. Sie haben sich die Erde untertan gemacht." Jesus startet einen Versuch, die Menschheit noch einmal zu
erlösen: "Schick mich noch einmal! Schick mich noch ein mal! Bitte!" Der Heilige Geist befeuert den Zerstörungsdrang des er schöpften Schöpfers. Aber fehlt da nicht noch etwas? Wo ist die Frau? Das Weibliche?
Wie ein deus ex machina (oder besser DEA) erscheint die Gottesmutter in verschiedenen Frauenrollen, entlarvt überkommene patriarchalische Machtstrukturen, rückt die
Religionsgeschichte zurecht und bringt die anwesenden Herren ganz schön aus der Fassung.
Besetzung:
Gott Vater - Erwin Beiweis
Jesus - Andreas Ernstbrunner
Heiliger Geist - Ingeborg Veratschnig
Satan - Robert Rainer
Die Frau - Edith Defner Rainer
Regie: Edith Defner Rainer
Regieassistenz:
Inge Tschernuth Erwin Beiweis
Musik:
Jana Europa Rainer
Natalia Pacheco Guerrero
Termine:
11. September um 20Uhr
12. September um 18 Uhr
Reservierungen: 0650 / 914 80 41 oder
diewandelbaren@gmail.com
Premiere Juli 2021
Die Maseratis Teil 1
von Christina Jonke

Show mit 4 Gänge Menü, Schauspiel und Gesang
Massimo Maserati und seine Frau Marianna haben die kleine Bar Piccola Italia gerade erst aufgebaut und sie haben ganz unterschiedliche Vorstellungen, wie man diese zum Erfolg führt. Während Marianna sich kulinarische Highlights ausdenkt, versucht es Massimo mit nicht immer ganz legalen Möglichkeiten des Zuverdiensts. Diesmal geht er Vittorio Volpone auf den Leim, der sich als zahlungskräftiger Stammbesucher bei ihm beliebt macht. Doch Vito ist alles andere als ein harmloser Gast - schamlos nutzt er die kleine Bar als Treffpunkt für seine dunklen Machenschaften. Wie gut, dass Carina Castelli ihrer journalistischen Spürnase nachgibt und bei richtiger Gelegenheit den unbestechlichen Commissario Antonio Asti auf den Plan ruft.
Besetzung:
Marianna - Eva Schuschitz
Massimo - Robert Puchner
Antonio Asti - Herbert Murero
Pate-Vito Volpone - Sven Graziani
Carina Castelli - Dagmar Wurzer
Regie:
Robert Puchner
Spielort: folgt
weitere Theaterstücke und Gastspiele folgen in Kürze!